top of page

Tigernüsse - ausbalanciert eine Waffe!

  • Sebastian
  • 11. Feb. 2016
  • 5 Min. Lesezeit

- scroll down for the english text -

Die Tigernuss. Heute möchte ich euch einen meiner Lieblingsköder vorstellen.

Tigernüsse sind Partikel, welche das ganze Jahr über verwendet werden können. Ihr hoher Zuckergehalt macht diesen Köder für Karpfen unwiderstehlich. Zudem sind Tigernüsse perfekt für Gewässer mit einem hohen Krebsbestand geeignet.

Tigernüsse haben den Vorteil, dass sie sehr einfach gelagert werden können und im Vergleich zu Boilies viel preiswerter sind. Ein Nachteil, weshalb viele diesen Köder vielleicht nicht ausprobieren und benutzen, ist die relativ lange Zubereitungsdauer. Ich habe heute etwas mehr als 10kg Tigernüsse angesetzt und möchte euch kurz erklären, wie die Zubereitung bei mir erfolgt:

1. Zuerst lasse ich die Tigernüsse für ca. 2-3 Tage in einem Eimer mit kaltem Wasser einweichen.

Dabei ist darauf zu achten, dass die Tigernüsse mit viel Wasser überdeckt sind, da die Tigernüsse bis zu 40% ihres Gewichts an Wasser aufnehmen.

2. Danach werden die Nüsse für 25-35 Minuten (je nach Größe der Nüsse) in der Flüssigkeit gekocht, in der sie eingelegt wurden. Ich gebe immer ein paar Spritzer Flüssigsüßstoff und eine halbe Flasche Malzbier pro Kochtopf hinzu. Dies bewirkt einen noch süßeren Geschmack und eine verstärkte Schleimbildung.

3. Nach dem Kochen fülle ich die Tigernüsse mit dem kochenden Sud in einen Eimer und verschließe ihn bis auf einen kleinen Spalt. Ich lasse den Eimer dann Abkühlen und nach 1-2 Stunden schließe ich den Deckel. Wenn man möchte kann noch Flavour hinzugegeben werden. Dies ist meiner Meinung nach aber nicht notwendig.

4. Den Eimer lässt man nun 3-5 Tage gären. Hierbei entsteht durch den hohen Stärke- und Zuckeranteil ein geleeartiger Schleim, welcher von Karpfen geliebt wird. Danach sind die Tigernüsse fertig für den Einsatz.

Ich persönlich lasse die Tigernüsse auch gerne über mehrere Wochen gären. Keine Sorge wenn die Tigernüsse säuerlich riechen oder sich Schaum an der Wasseroberfläche des Eimers bildet. Diesen einfach abschöpfen. Meine Erfahrung hat gezeigt dass diese lang gegorenen Tigernüsse deutlich besser fangen als frisch zubereitete.

Wie präsentiere ich Tigernüsse am Haken?

Meistens suche ich mir die größeren Tigernüsse als Hakenköder raus und setze auf eine Kombination von 2 bis 3 Tigernüssen am Haar. Aber auch eine Tigernuss in Kombination mit einem Boilie kommt bei mir häufig zum Einsatz.

Besonders effektiv sind ausbalancierte Tigernüsse. Dazu benötigt man Kork, den man entweder von einem Weinkorken zurechtschneidet oder fertige Korkstücke von diversen Herstellern der Karpfenszene erwirbt.

Mit einem passenden Bohrer wird nun ein ca 3-6mm (je nach Größe und Gewicht der Tigernuss) tiefes Loch in die Tigernuss gebohrt und ein zurechtgeschnittenes Korkstück eingesetzt. Diese Tigernuss wird nun mit ein bis zwei weiteren Tigernüssen über eine Ködernadel auf das Haar gezogen und mit einem Boiliestopper befestigt. (siehe Bilder unten)

Ob die Tigernüsse nun aufrecht auf dem Grund stehen sollen oder leicht über dem Haken auftreiben sollen, ist selbst mit der entsprechenden Menge Kork festzulegen. Es hilft ein durchsichtiges Glas beim Angeln dabei zu haben um das Verhalten des Köders zu kontrollieren. Eine Kombination aus zwei normalen Tigernüssen und einer Pop-Up Fake Tigernuss oder Maiskorn ist ebenso denkbar.

Probiert es einfach mal selber aus ;-)

Wenn ihr noch etwas zu diesem Thema ergänzen möchtet schreibt es gerne in die Kommentare.

Euer Sebastian

Tigernuts. I would like to present one of my favourite carp fishing baits to you.

Tigernut is a suitable grain to use it during the whole year. Its high level of natural glucose makes it to be irresistible for carps. It is considered a very selective bait in lakes and marshes with a high concentration of crayfishes.

Tigernuts have the advantage that they can be stored easily and compared to boilies they are much cheaper. One drawback, which is why many this bait might not try use, is the relatively long cooking time. Yesterday I prepared a little more than 10kg Tigernuts and I would like to explain briefly how the preparation works:

1. Put the tigernuts for 2-3 days on soaking in cold water to make them to get back to their usual level of humidity. It should be ensured that the Tiger Nuts are covered with plenty of water, because the tiger nuts take up to 40% of their weight in water

2. Thereafter, you need to cook the nuts for 25-35 minutes (depending on the size of the nuts) in the liquid in which they were inserted. I always add a few drops of liquid sweetener and half a bottle of malt beer. This causes an even sweeter taste and increased releasing sweet mucus.

3. Once boiled, let the tigernuts cool down in a bucket with the water where they have been cooked, because it contains a high level of glucose come off from the tigernuts during the cooking and this is the best stock to help the fermentation process. First I close thelid partially. After 1-2 hours I close the lid hermetically. Even flavours can be added. But in my opinion, this isn´t necessary.

4. Now it´s necessary to let the tigernuts ferment for 3 up to 5 days. Caused by the high starch and sugar content, the liquid convert to a jelly-like mucus, which is loved by carps. Thereafter, the tigernuts are ready for use.

I prefer to let the tigernuts ferment for several weeks. Don´t worry if the tigers nuts smell sour or foam forms on the surface of the bucket. This can scoop up easily. My experience has shown that this long fermented tigernuts significantly better catch carp than fresh prepared tigernuts.

How to use tigernuts as hook bait?

Mostly, I look for the larger tigernuts as hook bait and thread a combination of 2-3 tigernuts on the hair. Also, I use the tigernut in combination with a boilie.

Balanced tigernuts are particularly effective. This requires cork, which can be purchased from various manufacturers of carp scene.

You need to drill a 3-6mm (depending on size and weight of the Tigernut) deep hole into the tigernut with a drill and fill in a fitting piece of cork. Thread the two tigers on to the hair with the drilled out tiger threaded on the needle first, so it sits at the top of the hair. Insert a hair stop into the loop and position it on top of the nut. (pictures below)

Whether the tigernuts should stand upright on the ground or slightly raise above the hook, can be affected with the appropriate amount of cork. To control the behavior of the bait it would help carry along a small clear tank. I often use a combination of two normal tigernuts and a Pop-Up fake tigernut or corn as well.

Just try it yourself ;-)

If you have any supplements please leave a comment below so others (including me) can benefit from your experiences.

Yours, Sebastian

Bilder / pictures :

benötigte Materialien / required materials

eingebohrte Tigernuss / drilled tigernut

Tigernüsse auf Ködernadel / tigernuts on bait needle

fertiges Rig / ready rig

Comments


ARCHIV
LETZTE BEITRÄGE

2Nächte - 2 Gewässer

02. August 2017

Die goldene Zeit

13. Juni 2017

bottom of page